Hier wird normalerweise den „Gefallenen der 3. Panzer-Division Berlin-Brandenburg“ und anderen Wehrmacht-Soldaten gedacht. Dies ist gerade nicht möglich, weil Monumente und Tafeln verschönert sind. Gegenwärtig stehen Themen wie Abrüstung, Desertieren und die Beendigung von Kriegen sichtbar im Mittelpunkt. War starts here – let’s stop it here! Kein Gedenken der Wehrmacht! Solidarität mit denen, die sich entziehen, desertieren und […]
12. November 2022liebe freund*innen, gefährt*innen und alle antikriegskämpfer*innen! wir möchten euch gerne zu einem weiteren treffen des provisorischen anarchistischen antikriegsrats einladen. seit mehreren monaten versuchen wir in diskussionen, debatten, große und kleinen runden gemeinsame positionen zu beziehen. das wichtigste ist uns allen: jeder krieg ist scheiße, jedes militär und militarisierung der gesellschaft sowieso. in gemeinsamen bastelrunden haben wir schon schöne ideen verwirklicht […]
9. November 2022Der ukrainische Pazifist Ruslan Kotsaba sprach im Berliner Antikriegsmuseum über die Weigerung zu kämpfen und die Folgen INTERVIEW Ruslan Kotsaba wurde 1966 geboren. Er ist Mitbegründer der Ukrainischen Pazifistischen Bewegung. Wegen seiner Weigerung, eine Waffe in die Hand zu nehmen, wurde er in der Ukraine mehrmals inhaftiert und von Ultrarechten angegriffen. Mit ihm sprach Peter Nowak. Nach dem russischen Einmarsch […]
31. Oktober 2022Dienstag, 25.10.2022, 19 Uhr, Raum, Rungestr. 20 (neben Roten Antiquariat) Ein antimilitaristischer Einspruch in kriegerischen Zeiten: Deutschland zieht in den Krieg und (fast) alle ziehen mit. Geld spielt keine Rolle. Ohne große Empörung soll die Bundeswehr zur schlagkräftigsten Armee in Europa ausgebaut werden. Die drei Autoren des Buches behandeln dazu einige Fragen: Muss Russland nachhaltig ruiniert werden und lohnt es […]
21. Oktober 2022Wir haben diesen Text von Tridni Valka auf Englisch übersetzt erhalten, wir haben ihn ins Deutsche übersetzt, der ursprünglich auf Tschechisch veröffentlicht worden ist, dieser Text ist auf der Seite Antimilitarismus erschienen. Die Quellen des Textes sind in der Regel tschechische Übersetzungen der Originaltexte, es sei es handelt sich um solche die auf Tschechisch geschrieben wurden. Wenn man die Quellen […]
14. Oktober 2022Kein Krieg nirgends! Ja, der Invasionskrieg in der Ukraine ist schrecklich. Ja, so geht es überhaupt nicht. Ja, es freuen sich auch eine Reihe von Kriegsprofiteur_Innen auf allen Seiten über diesen Krieg. Ja, es fühlt sich hilflos an, hier zu stehen und nichts tun. Also? Bitte nicht an die Front gehen! Lass uns uns mit keine der Kriegsparteien solidarisieren, die […]
9. Oktober 2022Wir wollen unsere Ideen für die nächsten Wochen und Monate konkretisieren. Wir haben beim letzten Treffen verschiedene Schwerpunkte benannt und erste Aufgaben verteilt – diese Pläne gilt es nun weiter auszubauen. Wir sind weiterhin offen für Erweiterungen, Änderungen und neue Vorschläge. Kommt gern vorbei – ob nur zum Reinschnuppern oder um gleich direkt mitzumachen. Zeit: Montag, 10.10.2022, 18:30 Uhr Ort: […]
8. Oktober 2022Der russische Angriffskrieg in der Ukraine läuft immer noch, die Bundesregierung rüstet auf, und die Friedensbewegung lässt sich von den Verschwörungs-Schwurbeln kapern. Das kann ja so nicht weiter gehen, deshalb geht’s am Samstag, den 19.11. vors Kanzler*innenamt. Wir fordern mit einer Kundgebung: „Retten statt Rüsten – 100 Mrd für Seenotrettung und Klimaschutz!“ Deshalb veranstalten wir am Wochenende vom Freitag, den […]
7. Oktober 2022Was vor Jahren noch undenkbar schien: Deutschland zieht in den Krieg und (fast) alle ziehen mit. Geld scheint scheinbar unbegrenzt vorhanden. Es geht schließlich nicht um Beiwerk, wie eine gute Sozialversorgung, bezahlbaren Wohnraum oder ein gutes Gesundheitssystem. Ein altes Feindbild wird aus der Mottenkiste geholt: Russland bedroht den Westen. Im Buch „Nie wieder Krieg ohne uns … Deutschland und die […]
28. September 2022Die antimilitaristische Bewegung mobilisiert gegen Rüstungskonzerne und Waffenlieferungen – reicht das? Auf den ersten Blick waren die Aktionstage von dem Bündnis Rheinmetall Entwaffnen in Kassel ein Erfolg. Von Ende August bis Anfang September mobilisierte die Antikriegsbewegung unter dem Motto »Kassel entwaffnen ist (k)eine Kunst!« in die Stadt der Rüstungsschmieden. Das Camp konnte durchgesetzt werden, die inhaltlichen Debatten waren vielseitig – […]
25. September 2022100 Milliarden für die Bundeswehr, 2 Prozent des BIP für den sogenannten Verteidigungsetat, Aufweichung von Waffenexportregeln, … – die BRD spielt eine wesentliche Rolle bei der Zunahme von Kriegen und deren verheerenden Folgen weltweit. Umso wichtiger, dass unsere antimilitaristischen Kämpfe weiter gehen! Kommt doch rum – zu unserem nächsten offenen Treffen, am Montag, den 26.09.2022 um 18:30 Uhr vor dem […]
25. September 2022Seit dem 24. Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine. Dieser Krieg ist die größte militärische Auseinandersetzung in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg. Obwohl beide Bevölkerungen eine gemeinsame Geschichte und zahlreiche familiäre Banden verbinden, unterscheiden sich die Gesellschaften Russlands und der Ukraine in vielerlei Hinsicht. Während die ökonomischen Verhältnisse durch einen Kapitalismus, in denen Oligarchen eine bestimmende […]
23. September 2022„Irrweg“, „unsolidarisch“, „Drückeberger“ – die Aufzählung der Beschimpfungen und Herabwürdigungen, denen Gewaltfreie und Antimilitarist*innen in bürgerlichen Medien, aber auch seitens erschreckend vieler Linker ausgesetzt sind, könnte beliebig fortgesetzt werden. Alternativen zu Aufrüstung und Mord aufzuzeigen oder auch nur die Waffenlieferungen in die Ukraine zu hinterfragen, gilt im Moment in weiten Kreisen als groteskes Unding. In seinem Beitrag für die Graswurzelrevolution […]
14. September 2022Ewgeniy Kasakow spricht im Interview über die verschiedenen Positionen der russischen Linken gegen den Krieg Russlands und sein neues Buch dazu Von Peter Nowak Staatliche Repression ließ Proteste und linke Positionen gegen den Krieg Russlands aus der Öffentlichkeit verschwinden. Der Sammelband von Ewgeniy Kasakow stellt sie in ihrer Breite dar. Warum haben Sie für den Sammelband den eingrenzenden Titel »Die […]
3. September 2022Der Kampf gegen Militarismus und Krieg braucht eine feministische Perspektive auf Befreiung: Krieg und patriarchale Gewalt sind aufs Engste miteinander verwoben. Die feministische Antwort darauf ist Aufwiegelung und Verrat! Aufwiegelung gegen und Verrat an der militärischen Logik als zentrales Moment von patriarchalen und kapitalistischen Strukturen. Antimilitaristische Positionen sind nur konsequent, wenn sie das Patriarchat in Frage stellen. Dies muss sich […]
25. August 2022Im folgenden dokumentieren wir einige historische Artikel, die wir bezüglich des Krieges im Allgemeinen sowie des aktuellen im Territorium Namens Ukraine für beachtenswert halten. Vor allem, was die Haltung von Anarchistinnen und Anarchisten dazu betrifft. Die Sammlung wird möglicherweise noch erweitert werden, und kann ja vielleicht etwas ergänzendes zur gegenwärtigen Diskussion beitragen. Hinter dieser Dokumentation steht im übrigen (zumindest bisher) […]
25. August 2022Montag, 15.08.22, 19 Uhr, NewYork/Bethanien, Mariannenplatz 2a, XBerg Auf dem letzten Treffen haben wir vor allem über das Selbstverständnis des Antikriegsrats diskutiert und festgestellt, dass unsere Positionen zu Krieg, Militarisierung und Militarismus unterschiedlich sind. Und das ist gut so. Deshalb werden wir kurze Eckpunkte benennen, die Basis unseren zukünftigen Handelns sind. Ein Text dazu wird inhaltlich besprochen werden. Außerdem wird […]
9. August 2022Aktuell gibt es in manchen Städten Veranstaltungen mit Vertreter*innen linker Gruppen aus der Ukraine. Es ist sehr zu begrüßen, dass es diese Kommunikation gibt. Doch es gibt ein Manko. Vielen Linken in Deutschland geht nicht um eine kritische Auseinandersetzung mit den Positionen dieser ukrainischen Linken. Vielmehr ist es in manchen linken Kreisen geradezu verpönt, kritische Fragen an die ukrainischen Genoss*innen […]
5. August 2022Mit vielen werden wir im Spätsommer in Kassel die Waffenproduktion stören. Unser Widerstand gegen Aufrüstung und Militarisierung ist heute so wichtig wie selten zuvor. Konzerne wie Rheinmetall sind seit Kriegsbeginn gefragter als nie, die Auftragsbücher laufen über, der Aktienkurs steigt. Vom 29.August-4.September sind wir in Kassel mit Camp, Demonstration und Aktionstagen. In der Stadt wird wie in vergangenen Documenta-Jahren viel […]
22. Juli 2022Seit dem Überfall auf die Ukraine häufen sich in Russland Anschläge gegen militärische Infrastruktur. Wer genau steckt dahinter? Wieder hat es in Russland einen Zug erwischt: Am vergangenen Samstag haben Unbekannte im russischen Gebiet Brjansk einen Sprengstoffanschlag auf einen Güterzug verübt. Dabei entstand nur ein Sachschaden. Dies berichtet das regionale Portal Brjanskie Nowosti unter Berufung auf den Gouverneur des Gebietes, […]
13. Juli 2022